Lavvulight 4, gibt`s noch Gründe dagegen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kieselchen
    Gerne im Forum
    • 06.02.2006
    • 90

    • Meine Reisen

    Lavvulight 4, gibt`s noch Gründe dagegen?

    Hallo, ich schon wieder, noch immer auf der Suche

    nun habe ich mich auf meiner Entscheidungsfindung durch unzählige Lavvu-Threads gekämpft. Ich muß sagen, mir gefällts ja immer besser.

    Folgende Fragen hätte ich noch:

    Das Zelt wird ausschließlich für Radtouren benötigt. D.h. wir haben jeder 3-5 Radtaschen dabei.
    Reicht der Platz für 2 Pers. plus Gepäck mit in`s Zelt?

    Es muß Umgebungen aushalten wie:
    Deutschland , Kanada, Island, Südafrika, evtl. Südamerika, vielleicht auch mal mückenreichere Gegenden im Norden. Tourlänge 1-5 Wochen, keine Wintertouren. Temperaturen eher 0-20 Grad, nicht unbedingt Sommertouren.
    Es muß also viel Regen in Kombination mit viel Wind aushalten sowie die ollen Mücken o. ä. fernhalten.
    Macht das Zelt das mit?

    Wir machen jetzt keine Hammertouren, aber das Teil wird jeden Tag auf- und abgebaut, sollte ein gutes Packmaß haben. Ist das bei viel Regen ein Problem, das Zelt naß ab- und aufzubauen?

    Ist es schwieriger als z. B. mit einem Kaitum einen geeigneten Aufstellplatz zu finden?

    Kann man mit Gaskocher problemlos im Zelt kochen? Inkl. dem ganzen Gepäck und zwei Personen?

    Wäre für das Profil nicht doch ein Kaitum besser?

    Puh, bin noch immer sooo unentschlossen.

    Vielen Dank noch mal für eure Hilfe.

    Kathrin

  • Tomscout
    Fuchs
    • 04.01.2006
    • 1353

    • Meine Reisen

    #2
    Also bei einer Fläche von 12qm (wenn die mal so stimmt) habt ihr DICKE Platz genug, auch zum kochen. In meinem Kultalavvu mit ca. 5,5 qm geht's auch ohne Probleme: 2 Personen, 2 große Treckingrucksäcke + Kleinkram, Hobo, Ofen oder Kocher.... kein Thema.
    Viel Spaß
    TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

    Kommentar


    • Christine M

      Alter Hase
      • 20.12.2004
      • 4084

      • Meine Reisen

      #3
      Kleiner Hinweis: ich habe letzte Woche (mal wieder) mit Herrn Tschech von Feuerzelte telefoniert. Sie wollen demnächst zwei neue Modelle ins Programm aufnehmen, die eher etwas leichter sind (aber nicht ultraleicht), allerdings beides Pyramidenform.

      Einen Gaskocher könnte ich mir im Lavvulight noch vorstellen, aber alles, wo das Risiko von Funkenflug oder Stichflamme (Benzinkocher beim Vorheizen) besteht, wäre mir in einem Zelt aus silikonisierten Nylon zu riskant. Das Kultalavvu ist aus Polyester, das kann man nicht vergleichen. Das stört mich eben auch am Lavvulight, irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. Entweder ich nehme ein richtig leichtes Shelter wie das Hex 3, oder ein "richtiges" Lavvu in dem auch ein kontrolliertes Feuer z. B. im Hobo möglich ist. Für dich mögen natürlich andere Kriterien maßgeblich sein, ich wollte nur darauf hingewiesen haben.

      Christine

      Kommentar


      • Snuffy

        Alter Hase
        • 15.07.2003
        • 3708
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ach nu komm Christine. Die Stichflamme die 1.5m hoch is will ich mal sehen. Das schafft ja nichma die Barthelbombe ;).

        Ich würde also ohne zu zögern meinen Benziner in meinem Tipi nutzen.


        Snuffy
        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
        dann weene keene Träne.
        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
        und baum'le mit die Beene.


        Kommentar


        • Jlo
          Gerne im Forum
          • 21.08.2006
          • 53

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Zusammen,

          habe mal bei ebay reingesehen. Weiß zwar nicht, ob ich dem Braten trauen soll

          http://cgi.ebay.de/Backpack-Tipi-Tee...QQcmdZViewItem

          Kommentar


          • Tomscout
            Fuchs
            • 04.01.2006
            • 1353

            • Meine Reisen

            #6
            Das angebotene Zelt ist das Kultalavvu von Rudi Tschech.#
            Dem Braten kannst Du getrost trauen 8)
            Das Ding kostet direkt Laden 269 EUR. Ich hab's und bin sehr zufrieden.
            TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

            Kommentar


            • Christine M

              Alter Hase
              • 20.12.2004
              • 4084

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Snuffy
              Ach nu komm Christine. Die Stichflamme die 1.5m hoch is will ich mal sehen. Das schafft ja nichma die Barthelbombe ;).

              Ich würde also ohne zu zögern meinen Benziner in meinem Tipi nutzen.
              OK, Benziner mag vielleicht auch gehen (wobei du noch nicht meinen Varifuel beim Vorheizen erlebt hast ).

              Zu dem Ebay-Angebot: Jedenfalls sind die Fotos von Feuerzelte, und Standort Bayern klingt auch danach. Da könnte man ja fast schwach werden...

              Christine

              Kommentar


              • Jlo
                Gerne im Forum
                • 21.08.2006
                • 53

                • Meine Reisen

                #8
                @tomscout:

                Ich interessiere mich schon länger für ein Lavvu. Das was mir noch Kopfzerbrechen bereitet: Angenommen ich schließe das Lavvu, und mach ein Feuerchen darin. Krieg ich da nicht zuwenig Sauerstoff, vor allem wenn man dabei einpennt?

                Gruß
                Jlo

                Kommentar


                • Snuffy

                  Alter Hase
                  • 15.07.2003
                  • 3708
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Andere haben das schon gemacht und können noch davon berichten...

                  ;)


                  Snuffy
                  Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                  dann weene keene Träne.
                  Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                  und baum'le mit die Beene.


                  Kommentar


                  • Jlo
                    Gerne im Forum
                    • 21.08.2006
                    • 53

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Wenn meine Frau mitbekommt, dass ich mir ein Lavvu zulege, wird sich mein nächster Outdoor-Trip wohl afu 365 Tage im Jahr hinziehen.

                    Kommentar


                    • Tomscout
                      Fuchs
                      • 04.01.2006
                      • 1353

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich interessiere mich schon länger für ein Lavvu. Das was mir noch Kopfzerbrechen bereitet: Angenommen ich schließe das Lavvu, und mach ein Feuerchen darin. Krieg ich da nicht zuwenig Sauerstoff, vor allem wenn man dabei einpennt?
                      Nee, das ist ja gerade das geile daran.... schön feuerchen und schlafen legen.
                      Ausserdem ist das Zelt ja auch ohne Boden = kleine Lücke zwischen Boden und Plane (alzternativ kann man den Eingang ein paar cm aufmachen...das Feuer brauch ja selbst Sauerstoff zum brennen, näch?
                      schau mal auf meine homepage unter ausrüstung, da steht was über das lavvu.
                      Man sollte halt eine Art von Hobo benutzen, um den Schlafsack vor Funkenschäden zu bewahren :wink:
                      TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                      Kommentar


                      • Jlo
                        Gerne im Forum
                        • 21.08.2006
                        • 53

                        • Meine Reisen

                        #12
                        @tomscout:

                        War schon auf Deiner Seite. Sehr geil. Vor allendingen die selbstgebauten Öfen (Der muß rot glühen)

                        Kommentar


                        • Tomscout
                          Fuchs
                          • 04.01.2006
                          • 1353

                          • Meine Reisen

                          #13
                          War schon auf Deiner Seite. Sehr geil. Vor allendingen die selbstgebauten Öfen (Der muß rot glühen)
                          Danke
                          Jouuuuu - sooo sieht datt aus, GLÜHÄÄN muss der Bursche! :-) baue gerade den Nachfolger bzw. ein weiteres Modell.

                          Das lege ich eh allen Lavvuisten (Lavvuisti? Lavvunauten?) ans Herz: irgendeine Art von Ofen... einfach, warm, funken & aschearm!
                          TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                          Kommentar


                          • Ari
                            Alter Hase
                            • 29.08.2006
                            • 2555
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Komme gerade von einer 14 tägigen Ostseeküstenradtour mit meiner Familie (natürlich mit unserem neuen Lavvu ) zurück und muß sagen, das Teil hat sich bestens bewährt.
                            Hatte auch einiges an starkem Wind dabei und muß sagen, daß ich froh bin ein Lavvu zu ´besitzen, welches sich sehr gut abspannen läßt.
                            Da ist schon etwas mehr Bewegugng drin, als ich ews von meinem Lowland Mountaintracker gewohnt bin.
                            Gru0,
                            Andrej

                            Kommentar


                            • Tomscout
                              Fuchs
                              • 04.01.2006
                              • 1353

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hi Andrej,

                              welches Lavvu hast Du denn?
                              TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                              Kommentar


                              • zahl
                                Dauerbesucher
                                • 17.09.2006
                                • 932
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                er hat ein helsport finnmark *träum*
                                "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                                Kommentar


                                • Tomscout
                                  Fuchs
                                  • 04.01.2006
                                  • 1353

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  *sabber*
                                  TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                                  Kommentar


                                  • zahl
                                    Dauerbesucher
                                    • 17.09.2006
                                    • 932
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                                    Kommentar


                                    • Ari
                                      Alter Hase
                                      • 29.08.2006
                                      • 2555
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X